SEITE: 85
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„(…) traf Tante Praskowia eines Tages bei einem Abendessen den achtundzwanzig Jahre alten Dr. Anton Tschechow, den sie im Verlauf einer medizinischen Unterhaltung irgendwie kränkte.“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Nabokovs von adliger Herkunft, aber hier werden auch Verbindungen zum geistigen Adel Russlands herbeigeschrieben: ein Bekannter eines Vorfahren hatte Puschkin gekannt, und eine Tante Vladimirs hatte offenbar Tschechov übel beleidigt. Kann nicht jeder von sich sagen! Tschechov nannte in einem Brief vom 22.7.1888 die Tante „einen dicken, verfetteten Klumpen Fleisch“, und phantasierte davon sie auszuziehen und grün anzumalen: dann „käme ein Teichfrosch heraus.“
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest