SEITE: 420 Moritz T. Keine Kommentare Kommentar hinzufügen
Stelle:

Meiers kritische Sicht auf den „gewöhnlichen Aufklärer“

Anmerkung:

In Aristophanes „Die Wolken“ zeigt sich, dass Strepsiades nicht in der Lage ist, mit den Erkenntnissen umzugehen, die Sokrates ihm vermittelt, zB dass Zeus gar nicht existiere.
Meier nimmt das in der Fussnote 35 zum Anlass zu fragen, ob Sokrates der Illusion des „gewöhnlichen Aufklärers“ unterliege, dass „die Natur des Gegenübers gleichsam nach Belieben geformt werden könne“.

«Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
Notify of
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Bitte einloggen (und der Lese-Gruppe beitreten), um einen Kommentar zu schreiben.

Abonnieren Sie den «Buch im Fokus» - Newsletter

0
Wir freuen uns, wenn Sie einen Kommentar schreiben!x
()
x