Der Mensch als von Natur aus kooperatives und politisches Lebewesen

Implikationen eines Dialogs zwischen Aristoteles und Michael Tomasello für eine interdisziplinäre Erforschung menschlicher Kognition.

Autor: Benjamin Reimann

D I S S E R T A T I O N

Zitierfähige Url:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-720593

SEITE: 102 bheym Keine Kommentare Kommentar hinzufügen
Stelle:

„The most fundamental form of uniquely human communication is […] gesture, especially the pointing gesture.“

Anmerkung:

BR geht es darum, dass die Zeigegeste unter die Kategorie der aristotelischen Formursache fällt, und führt als Beleg unter anderem obiges Zitat an. Ich finde es etwas gewagt, den Terminus „form“ direkt mit der aristotelischen Formursache zu verknüpfen, weil „Form“ bzw. „in Form von“ häufig im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird, ohne damit auf Formursache zu verweisen. Daher kommt mir dieses Indiz etwas wacklig und nicht ganz zwingend vor.

«Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
Notify of
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Bitte einloggen (und der Lese-Gruppe beitreten), um einen Kommentar zu schreiben.

Abonnieren Sie den «Buch im Fokus» - Newsletter

0
Wir freuen uns, wenn Sie einen Kommentar schreiben!x
()
x