SEITE: 223
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Jahwe setzte sich in der Götterkonkurrenz endgültig durch, weil er den monokratischen Anspruch der assyrischen Könige übernahm, fortan eifersüchtig gegen alle anderen Götter vorging (…)“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Das Volk Jahwes war unterdrückt und in Not; es projizierte Attribute des Feindeskönig auf den eigenen Gott und stattete ihn mit Allmacht aus. Dafür aber musste unbedingte Gefolgschaft geleistet werden. – Es hat durchaus etwas erfrischendes und zugleich irritierendes, wie die Autoren die Götter als Subjekte einsetzen. Man kann natürlich argumentieren, dass ein Generation überdauernder Gott ein Eigenleben entwickelt.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest