SEITE: 200
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		«Die Italiener sind die frühesten unter den Modernen, welche die Gestalt der Landschaft als etwas mehr oder weniger Schönes wahrgenommen und genossen haben.»
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Nach dem Abschnitt über die fremden Tiere wendet sich B. der Landschaft zu; s. auch die Bemerkung zu Alberti, p. 99. Exkurs zu den Griechen und den Germanen und deren Landschaftsbegriff.
s. auch die Fussnote zum Kosmos von Humboldt.
«Aber die festen Beweise für eine tiefere Wirkung grosser landschaftlicher Anblicke auf das Gemüth beginnen mit Dante.» p.201
wie (bei B.) fast alles bei Dante beginnt… Petrarca aber als eigentlicher Landschaftsdichter (202)
Die Weite des Blicks nimmt einen doch sehr für B. ein.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest