SEITE: 293
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		«Immerhin aber fand Italien um den Anfang des XVI. Jahrhunderts sich in einer schwere sittlichen Crisis, aus welcher die Besseren kaum einen Ausweg hofften.»
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				B. zitiert Machiavelli, der den Italienern unterstellt, «irreligiös und böse» zu sein, nicht zuletzt weil die Würdenträger der Kirche mit schlechtem Beispiel vorangehen (p. 274). In der Desorientierung macht B. das «Ehrgefühl» als wichtige Richtschnur aus, überhaupt für den modernen Europäer, eine «räthselhafte Mischung aus Gewissen und Selbstsucht» (p. 293). Ist das Burckhardts eigene Definition? Ein Freipass mit gewissen Leitplanken. – Grossartige Passage…
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest