SEITE: 153
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Sabbatai Zwi fühlte sich einem höheren und geheimen Impuls unterworfen, der ihn zu gänzlich irrationalen Handlungen trieb, die Gebote der Tora zu schmähen und ihre Würde zu verletzen.“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Die manischen Phasen finden in einer aggressiven, antinomistischen Haltung ihren Ausdruck. Sehr bestimmte Formulierungen Scholems, etwas heikel aus grosser Distanz; woher weiss er, dass es bei Zwi einen „verborgenen, unbewussten Widerstand gegen das traditionelle religiöse Gesetz“ gab?
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest