SEITE: 878/9
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Wenn die verächtlichste Tat, die der jüdische Geist am meisten verabscheut, zum theoretischen Eckstein der sabbatianischen Lehre werden konnte, dann waren alle Grenzen aufgehoben, und des gab nichts mehr, vor dem das Denken haltmachen musste.“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				„Tür und Tor“ offen „für die ganz nihilistische Umwertung der religiösen Werte.“
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest