SEITE: 179 Moritz T. Keine Kommentare Kommentar hinzufügen
Stelle:

„Deswegen, so glaube ich, erkennt sich dieses individuelle Ich, dieses rebellische und einsame Ich, das mich in meinen jungen Jahren zu den ungezügelten einsamen Fragen antrieb, dieses Ich, das sich für vollständig unabhängig und völlig frei hielt … am Ende selbst nur als eine Kräuselung in einem Netz aus Netzen …“

Anmerkung:

Rovelli bringt immer wieder autobiographische Aspekte ins Spiel. Man erfährt auch, dass er in seiner Jugend Ginsberg und den Buddhismus kennengelernt hat. – Entlastung vom Gewicht eines einsamen Ich, eines „freien“ Subjekts, das sich in einem Netzwerk aufgehen sieht.

«Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
Notify of
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Bitte einloggen (und der Lese-Gruppe beitreten), um einen Kommentar zu schreiben.

Abonnieren Sie den «Buch im Fokus» - Newsletter

0
Wir freuen uns, wenn Sie einen Kommentar schreiben!x
()
x