SEITE: -948
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Man solle täglich üben, ‚Nein‘ zu sagen.“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Jakob zu Nachmann, „halb in Scherz(…), halb in Alberei“ – das liesse keinen Platz für den Ernst, der darin doch wohl auch steckt?
Jakob hat sich umbenannt, er heisst nicht mehr Jakob („Jankele“) Leibowiczs, er nennt sich jetzt Jakob Frank, so heissen auch Schwiegervater und Frau, so nennt man in der Türkei die Juden aus dem Westen. Vor allem aber heisst „Frank“ auch fremd: Jakob ist gern der Fremde, „Diesen Zustand gilt es mit aller Sorgfalt zu bewahren, denn aus ihm fliesst eine grosse Kraft.“
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest