SEITE: 219 - 267
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Edi“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Die Erzählung aus Editas Perspektive wirkt lebendiger, als hätte man den Grauschleier weggezogen, durch den man im ersten Teil auf Lenas Leben geblickt hatte. Die Autorin arbeitet mit vielen, aber meist originellen und gelungenen Metaphern. – Nur wird der Gegensatz dort jüdische Mischpoche aus der Ex-Sowjetunion, hier entfremdete lesbische Tochter und Berlinerin mit weissblond gefärbten Haaren etwas gar stark ausgespielt.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest