SEITE: 72
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„(…) und ist etwa des Menschen Ich überhaupt ein handfest in sich geschlossen und streng in seine zeitlich-fleischliche Grenzen abgedichtetes Ding?“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				„Des Menschen Ich“: Der Genitiv bringt das „Ich“ in eine relative Perspektive. Anlass für die Überlegung ist die Erzählung Eliezers, an der Joseph keinen Anstoss nimmt, auch wenn „des Alten Ich sich nicht als ganz fest umzirkt erwies, sondern gleichsam nach hinten offenstand, ins Frühere (…).“ – Kontinuum statt Individuum.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest