SEITE: 182
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„An Comtes Fabulationen lässt sich ablesen, wie es klingt, wenn progressives Philistertum ins Umfassende schreitet. Sie bezeichnet die Tendenz der Epoche – im damals noch weltbeherrschenden europäischen Raum: der Übergang der ‚Religion‘ ins Stadium der Parodie.“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Die „Gesellschaft“ ersetzt die Götter, die (Proto-) Soziologen des 19. Jahrhunderts sind die neuen Propheten. Dogma: die Gesellschaft ist im Übergang, das erfordert „Selbstbeunruhigung“ als „erste Soziologenpflicht“, sodann „Lagebesprechung und Krisenberatung“ (p. 180).
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest