SEITE: 33
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		Sein Grossvater Franz Ulrich Bally war im Sommer 1778 als wandernder Mauergeselle aus Österreich nach Aarau gekommen. […]
Franz Ulrich Bally kümmerte sich fortan um den Verkauf der Meyerschen Bänder und Mercierwaren, eröffnete bal einen eigenen Laden und baute ein Häuschen im benachbarten Schönenwerd, wo das Bauland billig war.
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Das ist ja fast eine „Tellerwäscher-Karriere“ – vom Maurergesellen, zum Verkäufer und dann zum Ladenbesitzer.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest