SEITE: 462 bheym Keine Kommentare Kommentar hinzufügen
Stelle:

„Der allgemeine Punkt besteht darin, dass die einzigartig menschliche Kognition und Sozialität im Alter von drei bis sechs Jahren weitgehend vom Kind in der Interaktion mi anderen konstruiert und ko-konstruiert werden muss.“

Anmerkung:

Hier scheint mir einmal mehr die Vermischung von Ebenen vorzuliegen, auch wenn es nur die Darstellung bzw. die Begrifflichkeiten betrifft: Es wird doch vermutlich nicht gemeint sein, dass die Kognition selbst konstruiert oder „ko-konstruiert“ wird, sondern eher ein Ergebnis/Produkt von Kognition. Mit Kognition sollte doch eine Fähigkeit gemeint sein, die nicht konstruiert wird, sondern die sich nach und nach entwickelt.

«Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
Notify of
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Bitte einloggen (und der Lese-Gruppe beitreten), um einen Kommentar zu schreiben.

Abonnieren Sie den «Buch im Fokus» - Newsletter

0
Wir freuen uns, wenn Sie einen Kommentar schreiben!x
()
x