SEITE: 386
				        
				        		
				        	Keine Kommentare
							Kommentar hinzufügen
				        		
				    
    
				        			Stelle: 
				        			
				        				 
				        		
				        						        		„Massenschlägereien zwischen verfeindeten Männergruppen gehörten in den Jahren der Jahrhundertwende zum Alltag in den Industriemetropolen des Zarenreiches (…).“
				        			Anmerkung:  
				        		
				        		
				Bauern zogen zu Hunderttausenden in die Städte und bildeten ein Industrieproletariat, das unter äusserst prekären Bedingungen lebte. Der Zarenstaat war nicht in der Lage, die Dynamik zu kontrollieren, geschweige denn aktiv zu gestalten. Cholera-Epidemien, Alkoholsucht und Gewalt prägten die trostlosen Vorstädte, eigentliche no-go-areas für das Bürgertum. Die Arbeiter blieben dennoch lange der dörflich-patriarchalen Herkunft verbunden; sie lebten in der Stadt mit anderen Arbeitern aus derselben Region.
                             «Buch im Fokus»-Newsletter abonnieren
                            
                        
                                            
                             Login                        
                    Bitte einloggen um zu kommentieren
                                
                        0 Kommentare                    
                                        
                    
                                                                        Oldest