Author Archives for Berthold H.

September 12, 2024 10:46 p.m. Published by Leave your thoughts

„Die Alternative ‚determiniert‘ und ‚zufällig‘ zeichnet ein grundfalsches Bild des Handelns.“


September 6, 2024 1:38 p.m. Published by Leave your thoughts

„Die kausalen und rationalen Verbindungen zwischen uns und unseren Handlungen sind so locker oder fest, wie sie nun einmal sind, philosophische Doktrinen können daran nichts...


September 5, 2024 7:30 p.m. Published by Leave your thoughts

„Die aussichtsreichste nichtdeterministische Theorie der Ereigniskausalität ist … eine singularistische Variante der kontrafaktischen Theorie.“


September 5, 2024 2:46 p.m. Published by 5 Comments

„Warum sollte der Umstand, dass mentale Prozesse physisch realisiert sind, dass also in meinem Gehirn etwas vorgeht, während ich etwas denke oder will, freiheitsgefährdend sein?...


September 4, 2024 11:35 p.m. Published by Leave your thoughts

„Anderskönnen unter gegebenen Umständen wird von Kompatibilisten als steile These angesehen. … Die Alternative dazu ist die Annahme, dass wir in jedem Augenblick immer nur...


September 4, 2024 7:04 p.m. Published by Leave your thoughts

„Die Bedingung des Bestehens alternativer Möglichkeiten bildet das tertium comparationis zwischen subjektiver und objektiver Betrachtung. Wenn es wahr sein soll, dass wir so oder anders...


September 4, 2024 4:08 p.m. Published by Leave your thoughts

Im Zusammenhang mit dem Konsequenzargument der Inkompatibilisten  weist GK wiederholt darauf hin, dass der laplacesche Determinismus zeitsymmetrisch ist, die Kausalität aber nicht: Die Ursache liegt...


September 3, 2024 11:54 p.m. Published by Leave your thoughts

„Bei der libertarischen Freiheit … handelt es sich um eine gewöhnliche Auffassung des gesunden Menschenverstandes, die wir alle teilen. … Niemand würde den laplaceschen Determinismus...


September 3, 2024 5:27 p.m. Published by 3 Comments

Max Planck: „Von außen, objektiv betrachtet, ist der Wille kausal determiniert; von innen, subjektiv betrachtet, ist er frei.“