Januar 13, 2021 10:14 am Leave your thoughts
1939 […] Fünfzig Jahre nach Kriegsende werden Historiker Maggi vorwerfen, die Firma in Singen Zwangsarbeiter ausgebeutet, Nazis in leitende Stellungen berufen und kriegswichtige Güter hergestellt.
1939 […] Fünfzig Jahre nach Kriegsende werden Historiker Maggi vorwerfen, die Firma in Singen Zwangsarbeiter ausgebeutet, Nazis in leitende Stellungen berufen und kriegswichtige Güter hergestellt.
1917 Im Kempttal wird der Neunstundentag eingeführt.
1893 […] wäshst es zum grössten privaten Gutsbetrieb der Schweiz
1893 […] wäshst es zum grössten privaten Gutsbetrieb der Schweiz
Nur einmal, wohl um das Jahr 1907, findet sich ein Eintrag in ihrem Poesiealbum, der tief blicken lässt. „Lequel des deux est le plus triste:...
Ob Ehefrau Louise tatsächlich ahnungslos war oder ob sie sich lebensklug ins Unabänderliche schickte, ist nicht bekannt.
Wahr ist aber ebenso, dass er sich fortan Jules nannte und eine langjährige Liaison mit einer ehemaligen Schauspielerin am Théâtre Français einging, die sich Madame...
Nur einmal, wohl um das Jahr 1907, findet sich ein Eintrag in ihrem Poesiealbum, der tief blicken lässt. „Lequel des deux est le plus triste:...
Ob Ehefrau Louise tatsächlich ahnungslos war oder ob sie sich lebensklug ins Unabänderliche schickte, ist nicht bekannt.
Bis über den fünfzigsten Geburtstag hinaus blieb Julius Maggi jugendlich schlank und von unerhörtem Tatendrang… Er schlief nur drei oder vier Stunden täglich und vertrat...