September 10, 2024 5:37 p.m. Leave your thoughts
Kapitel 5.2. „Anderskönnen, Naturgesetze und humesche Supervenienz“
Kapitel 5.2. „Anderskönnen, Naturgesetze und humesche Supervenienz“
„Because at this moment, at the end of 2012, Lawrence Baker produces only five dollars and sixty-five cents per year for Facebook, which is not...
«Offenbar reichen [nichtstrikte, störbare Regularitäten] aus, denn es ist ja weniger eine philosophische These als ein schwer zu leugnender Befund, dass es keine empirisch wahren...
«Hätte der Akteur die gegenteilige Handlung begonnen, so hätte er wider bessere Einsicht gehandelt, mithin irrational.»
«Das wohlverstandene libertarische Andersdenken ist also ein Weiterüberlegenkönnen.»
„(…) weil einzelne Ereignispaare gar keine Kandidaten sind, in der Beziehung zueinander zu stehen, die allein die theoriegeladene Bezeichnung ‚deterministisch‘ verdient. (…) Wenn der Weltenlauf...
Kapitel 3, „Kompatibilismus“
„(…) sondern ob das Überlegen in Wirklichkeit ein naturgesetzlicher Mechanismus mit determiniertem Ausgang ist. Wenn dies der Fall ist, wäre aus inkompatibilistischer Sicht das Vermögen...
Ehestreit
„Thus the tattoo was a calculated insult thrown into the future.“