Juni 11, 2023 4:04 p.m.
Published by Moritz Th.
«Es geht vielmehr um die Frage, wie es möglich wurde, dass aus Schriften von evidentem Zitat- und Kompilationscharakter (…) gesellschaftsformende, zivilisationsbestimmende, seelenformbildende Absoluta entstehen konnten.»
Mai 30, 2023 7:24 p.m.
Published by Moritz Th.
„Die radikalste, zugleich fragwürdigste Innovation in der Poesie des Exzesses zeigt sich in der Entschlossenheit früher christlicher Prediger, das Sterben und den Tod in eine...
Mai 28, 2023 12:18 p.m.
Published by Moritz Th.
„‚Religion‘ bleibt bemerkenswert, solange sie ihre Faszination hütet – sprich: sofern sie die Fähigkeit an den Tag legt, durch vernunftferne Verzauberungen, bizarre Rituale, und wohldosierte...
Mai 24, 2023 1:40 p.m.
Published by Moritz Th.
„An Comtes Fabulationen lässt sich ablesen, wie es klingt, wenn progressives Philistertum ins Umfassende schreitet. Sie bezeichnet die Tendenz der Epoche – im damals noch...
Mai 22, 2023 8:01 p.m.
Published by Moritz Th.
„Zugleich bildet die Rede von der ‚Götterdämmerung‘ eine Denkfigur zur Deutung des Ablaufs und Zerfalls von Plausibilitätsstrukturen in ‚heissen Gesellschaften‘. Sie bringt den Wärmetod der...
Mai 22, 2023 7:28 p.m.
Published by Moritz Th.
„Ein neues theologeion schwebt über der politisierten Szene herein: die Presse. Der zum Sprechen gebrachte Himmel hat die Kioske erreicht.“
Mai 22, 2023 4:51 p.m.
Published by Moritz Th.
«Nun lässt sich sagen, was Atheisten vorzuwerfen ist: Die resolut Beziehungsunwilligen stehen im Streik gegen das koinon, das Gemeinsame, den vereinigenden Geist. Sie haben (…)...
Mai 22, 2023 4:49 p.m.
Published by Moritz Th.
«(…) dass ‘unsere Kultur’ seit zweieinhalbtausend Jahren eine Titanenschlacht gegen ihr eigenes Erbe aus paläolithischen, neolithischen und bronzezeitlichen Mystifikationen führt, mitunter auch im Namen der...
Mai 21, 2023 5:55 p.m.
Published by Moritz Th.
„Im Garten der Unfehlbarkeit: Denzingers Welt“
Mai 21, 2023 11:41 a.m.
Published by Moritz Th.
„Gott ist die Adresse, unter der erfolgreiche Kollektive meinen, sich selbst zu erreichen.“