Wir haben bereits gesehen, dass der freie Wille nicht als Initiator eines solchen freien Willensprozesses angesehen werden kann. Wir fanden eindeutig, dass die Einleitung der Vorbereitung, die in einer freien Willkürbewegung kulminieren soll, im Gehirn unbewusst entsteht und das Bewusstsein des Wollens oder der Handlungsabsicht, ‘jetzt zu handeln’, um etwa 400 ms oder mehr vorausgeht.
Kommentar
Bevor ich mich entscheide, ein Stück Schokolade zu essen, hat der Körper den Bewegungsablauf für das Ausstrecken der Hand bereits initiiert. Der Physiologe Benjamin Libet weist dieses Prinzip in seinen Experimenten nach. Es gibt also nicht als erstes einen bewussten Entscheid, ein Stück Schokolade zu essen; das Bewusstsein hinkt hintennach und begleitet diesen Ablauf eher. Allerdings tendiert das Bewusstsein dazu, seine eigene Rolle zu überschätzen, und sich selbst als Initiator der Bewegung zu sehen.
Die Entlarvung dieser Fehleinschätzung scheint den freien Willen in Frage zu stellen. Libet versucht die Willensfreiheit zu retten, indem er postuliert, dass das Bewusstsein ein Veto einlegen kann, und damit eine bereits initiierte Handlung abbricht, oder verändert. Ich esse das Stück Schokolade nicht, oder ich greife stattdessen zum Apfel. Eine prekäre Position für den freien Willen, die Libet verteidigt, auch wenn er diskutiert, dass möglicherweise auch der Vetoentscheid vorbewusst eingeleitet wird.
Libets berühmtes Experiment von 1979 und vor allem seine Bedeutung bleiben umstritten (s. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Libet-Experiment), aber es hat die Diskussion um die Willensfreiheit in der Philosophie befeuert.
Die deutsche Ausgabe von «Mind Time», ISBN 9783518584279, 2005 vom Suhrkamp Verlag publiziert, ist derzeit vergriffen. Das Buch ist antiquarisch erhältlich.
Das Zitat im Original:
“We have already seen that free will cannot be viewed as an initiator of such a freely voluntary process. We clearly found that the initiation of the preparation to culminate in a freely voluntary movement arises unconsciously in the brain, preceding the conscious awareness of wanting or intending to ‘act now’ by about 400 msec or more.” P. 141, ISBN 0-674-01320-4
In der deutschen Übersetzung müsste es korrekt wohl heissen: «(…) im Gehirn unbewusst entsteht und dem ((statt ‘das’)) Bewusstsein des Wollens oder der Handlungsabsicht, ‘jetzt zu handeln’, um etwa 400 ms oder mehr vorausgeht.»