
Die letzte Fahrt des Zaren
Fügen Sie Ihre Bewertungen hinzu
Besprechung
ALLE BESPRECHUNGEN„(…) dass die Versorgunsgkrise eigentlich eine Glaubwürdigkeitskrise ist (…)“
Der Innenminister versucht die Bevölkerung zu beruhigen, informiert die Bäcker und lässt auch Plakate drucken: die Bäckereien werden auch künftig mit Mehl beliefert werden. Das bewirkt aber keine Beruhigung, die Leute glauben den Zusicherungen nicht und stürmen die Bäckereien. Der Aufruhr verstärkt sich in dem in Petrograd umbenannten St. Petersburg im Februar 1917.
„Zu Beginn der Unruhen wäre es für die Regierung noch möglich gewesen, die Oberhand zu behalten. Der Innenminister hätte nichts weiter tun müssen als Aufwiegler aus der Stadt auszuweisen, die Polizei im Zentrum der Stadt zu konzentrieren und Ansammlungen von Menschen auf den Strassen aufzulösen.“
Unentschlossenheit auf Seiten der Regierung in Anbetracht der Unruhen. Der Innenminister Protopopow völlig überfordert. Der Zar aus der Hauptstadt abgereist. Aufstände und Unruhen sind nichts neues, sie werden sich auch diesmal vorübergehen.