April 17, 2021 2:43 p.m.
Published by Berthold H.
„Auch WissenschaftlerInnen werden in ihrer Kindheit mit einem Menschenbegriff sozialisiert, von dessen Hintergrund sie ihre Karriere in der Wissenschaft beginnen uns dieses sozial erworbene Vorverständnis...
März 21, 2021 12:55 a.m.
Published by Berthold H.
„Fest steht für mich, dass, wenn wir die immanente Teleologie wie hier nach Aristoteles beschrieben, wieder in die Wissenschaft integrieren, wir die Chance haben, das...
März 21, 2021 12:54 a.m.
Published by Berthold H.
„Der hier konstruierte Dialog von Aristoteles und Tomasello lehrt uns bezüglich der Kooperationsforschung, dass wir die menschliche Kognition nur über die spezielle menschliche Fähigkeit zur...
März 21, 2021 12:53 a.m.
Published by Berthold H.
„Es kommt ihr vor allem auf die selektiven Prozesse an, denen die Anpassung entgegenwirkt. Sie erklärt über die Notwendigkeit im arthistorischen Lebensprozess, nicht aber durch...
März 21, 2021 12:52 a.m.
Published by Berthold H.
„… , die durch neue oder verbesserte Fähigkeiten des Trägers eine zweckdienliche funktionale Anpassung darstellen und das Überleben selektiver Prozesse der sich evolvierenden Art gewährleisten.“
März 21, 2021 12:52 a.m.
Published by Berthold H.
Kurze Reflexion zum Abschnitt Aristoteles – Teleologie
März 21, 2021 12:50 a.m.
Published by Berthold H.
„Diese neuartige soziale Umwelt des Menschen ist spätestens im Zuge der kulturellen Wende so einflussreich geworden, dass sie selbst selektiven Druck auf ihre Bewohner auswirken...
März 21, 2021 12:50 a.m.
Published by Berthold H.
Im Zusammenhang mit der Frage: „Wozu kooperieren wir“: „Darüber hinaus gibt es jedoch noch einen zweiten Zweck, der bereits mehrfach durchscheinen konnte: Menschen bilden auf...
März 21, 2021 12:47 a.m.
Published by Berthold H.
„Die eine betrifft Überlegungen zum evolutionären Ausgangsdruck, der den Menschen kooperativ werden ließ, …“
März 21, 2021 12:46 a.m.
Published by Berthold H.
„The most fundamental form of uniquely human communication is […] gesture, especially the pointing gesture.“