Februar 14, 2021 2:51 p.m.
Published by Berthold H.
„Daraus würde nicht nur die Ablehnung einer Universalmethode oder Universalwissenschaft folgen, sondern auch der Einspruch gegen jede Form eines extremen Reduktionismus, der versucht, jede Forschungsfrage...
Februar 14, 2021 2:49 p.m.
Published by Berthold H.
„Denn, wenn Kooperation und Kultur tatsächlich in dem bisher charakterisierten Verhältnis zueinander stehen, ist dann Wissenschaft – als menschliche, kooperative, kumulative Kulturleistung – nicht auch...
Februar 14, 2021 2:47 p.m.
Published by Berthold H.
„Die bisherige Darstellung der Thesen Tomasellos war zugegeben sehr wohlwollend.“.
Februar 14, 2021 2:30 p.m.
Published by Berthold H.
„Darüber hinaus möchte ich im Folgenden noch einen Grund darstellen, Tomasello als guten Wissenschaftler und nicht als schlauen General zu lesen“.
Februar 14, 2021 2:24 p.m.
Published by Berthold H.
„Die für ihn alles entscheidende Frage lautet somit: Warum kooperieren wir?“
Februar 14, 2021 2:22 p.m.
Published by Berthold H.
„Kognition wird somit als natürlich gewachsenes Phänomen verstanden, das eine vollkommen andere, von der Natur differenzierende, Begrifflichkeit zu seiner Beschreibung benötigt.“
Februar 14, 2021 2:21 p.m.
Published by Berthold H.
„Als Vertreter der populär-aufgearbeiteten Naturwissenschaft können hier beispielsweise der Neurobiologe Gerhard Roth und der Neurologe Antonio R. Damasio gelten, die mit der Aufmerksamkeit der Medien...
Februar 14, 2021 1:10 p.m.
Published by Berthold H.
„In seiner Tradition stehen auch heute noch unzählige Wissenschaftler, die in der Manier einer reduktiven Anthropologie den Geist des Menschen als Phänomen betrachten, das ausschließlich...
Februar 14, 2021 12:20 p.m.
Published by Berthold H.
Erörterung der differenziellen Anthropologie: „Der Mensch soll dabei seine artspezifische Stellung gegenüber anderen Tierarten behaupten und nicht als graduell reduzierbar auf seine nächsten Verwandten dargestellt...